SeniorenCoaching

         ist Begleitung der besonderen Art ...

 

macht Stimmung und zeigt Möglichkeiten, wie und wo Schätze zu finden sind, denn

 

●   in jedem Konflikt steckt die Chance zur Veränderung

●   dort wo Schatten ist, muss immer auch Licht sein,

●   Schwäche ist immer auch eine geheime Stärke,

●   die Unsicherheit hat ein verstecktes Ziel,

●   hinter jeder Angst wartet die große Sehnsucht.

 

Ein guter Coach weiß, dass wir alle Fähigkeiten und Ressourcen, die wir brauchen, in uns haben – und bringt diese Potenziale, die bisher vielleicht verborgen waren, ans Licht.

 

Das „dritte Lebensalter“ kann somit eine erfüllte Zeit sein, und es ist durchaus möglich, glücklich zu altern.

 

Selbständigkeit im Alter bedeutet für ältere Menschen mobil zu bleiben.

Es geht jedoch nicht darum, Höchstleistungen zu erbringen, sondern im Rahmen der eigenen Möglichkeiten die Fähigkeiten und Fertigkeiten so lange wie möglich zu erhalten und zu verbessern:

 

Denn Alter bedeutet nicht automatisch Siechtum und Krankheit, sondern ist ein Lebensabschnitt mit all seinen Vorteilen und Nachteilen.

 

Durch das regelmäßige Trainieren von Körper (Sensorik und Motorik) und Geist werden alltags-bezogene Fertigkeiten gefördert, damit auch Menschen im fortgeschrittenen Alter selbständig und kompetent agieren.

 

Im Seniorencoaching begleite ich Menschen auf dem Weg zur Steigerung ihres körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens. Dabei gehe ich achtsam, wertschätzend und individuell vor. Mittels

 

●  Mobilitätstraining

●  Gedächtnistraining

●  Kompetenztraining

●  Seelencoaching

 

wird die benötigte Lebensenergie stabilisiert, gestärkt und aufgebaut. Und unter Einbeziehung von Glaubens- und Sinnfragen wird seelische Ausgeglichenheit gefunden.

 

SeniorenCoaching richtet sich an Menschen über 50 Jahre, die ahnen oder bereits wissen, dass altern nicht gleich altern bedeutet.

Gleichzeitig bietet es aber auch jenen Familienangehörigen Hilfestellung, die ihre Lieben kompetent (mit Wissen und Gefühl) in deren drittes Lebensalter begleiten wollen.

 

Während am kalendarischen Alter nichts veränderbar ist, lässt hingegen der Umgang mit dem

 

-  psychologischen (man ist so alt, wie man sich fühlt), dem

-  soziologischen (man ist so alt, wie man eingeschätzt wird), dem

-  biologischen (man ist so alt, wie die Abbauprozesse des Körpers fortgeschritten sind),

 

einen immensen Spielraum zur positiven Beeinflussung und Veränderung zu.

SeniorenCoaching unterstützt und begleitet Sie, diesen Spielraum zu entdecken und zu nützen.

 

Um Individualität zu gewährleisten, arbeite ich vorwiegend mit Einzelpersonen und Kleingruppen bis maximal 5 Personen.